Erste Schritte zu einer Karriere in der Datenanalyse

Ausgewähltes Thema: Erste Schritte zu einer Karriere in der Datenanalyse. Hier zeigen wir dir praxisnah, wie du vom neugierigen Einsteiger zur oder zum selbstbewussten Datenanalyst:in wirst – ohne unnötigen Jargon, mit konkreten Beispielen und kleinen Gewohnheiten, die wirklich tragen. Abonniere den Blog, stelle Fragen in den Kommentaren und begleite uns auf deinem Weg in die Welt der Daten.

Dein 90-Tage-Lernpfad: Vom Nullpunkt zu ersten Projekten

Starte mit Excel-Grundlagen, grundlegender Statistik und SQL-Basiskonzepten. Täglich 45 Minuten reichen, wenn du sie fokussiert nutzt. Notiere dir jeden Tag eine Mini-Erkenntnis. Am Ende hast du dein erstes kleines Dashboard und das Gefühl, Daten flüstern dir schon etwas zu.

Dein 90-Tage-Lernpfad: Vom Nullpunkt zu ersten Projekten

Nun folgt ein kleines End-to-End-Projekt: Datensatz wählen, Fragen formulieren, bereinigen, auswerten, visualisieren und Fazit schreiben. Dokumentiere jeden Schritt, als würdest du einem neugierigen Team berichten. So wächst nicht nur dein Können, sondern auch dein Storytelling.

Dein 90-Tage-Lernpfad: Vom Nullpunkt zu ersten Projekten

Veröffentliche dein Projekt auf GitHub, schreibe eine kurze Case-Study und bitte gezielt um Feedback. Wähle zwei Personen aus deiner Community und tausche Einblicke. Kommentiere hier deinen Fortschritt – wir verlinken gerne starke Projekte im nächsten Beitrag.

Werkzeuge verstehen: Excel, SQL und Python

Pivot-Tabellen, bedingte Formatierung und saubere Datenvalidierung bringen dich weiter als viele glauben. Übe das Aufräumen mit Textfunktionen und Tabellenformaten. Ein gut strukturiertes Excel-Workbook ist oft der schnellste Weg, Stakeholder mitzunehmen und Vertrauen aufzubauen.

Werkzeuge verstehen: Excel, SQL und Python

Mit SELECT, WHERE, GROUP BY und JOIN beantwortest du echte Fragen in Minuten. Beginne mit kleinen Abfragen und schreibe sie sauber kommentiert. Achte auf reproduzierbare Schritte und benenne Aliasse sprechend – so wird deine Arbeit lesbar und belastbar im Team.

Statistische Grundlagen ohne Angst

Mittelwert, Median, Streuung und Quartile sind deine täglichen Freund:innen. Ein Boxplot erklärt oft mehr als eine wilde Formelwand. Setze auf Visualität, kleine Beispiele und klare Sprache. Wenn du es laut erklären kannst, hast du es wirklich verstanden.

Zeige, was du kannst: Projekte und Portfolio

Projektideen mit echtem Mehrwert

Nutze offene Daten zu Verkehr, Gesundheit oder Bildung, und beantworte eine konkrete Frage. Weniger ist mehr: Eine klare Metrik, ein relevantes Ergebnis, eine kurze Story. Verlinke deine beste Idee unten in den Kommentaren – wir sammeln die spannendsten Ansätze.

Storytelling mit Dashboards

Ein gutes Dashboard hat Fokus, Kontext und Handlungsempfehlung. Baue eine Übersichtsseite, dann Detailseiten. Nutze konsistente Farben, klare Titel und kurze Textbausteine. Zeige erst die Antwort, dann den Weg dorthin – so bleiben Stakeholder aufmerksam.

GitHub als Bühne

Lege eine saubere Ordnerstruktur an, schreibe ein prägnantes README mit Problem, Daten, Methode und Ergebnis. Füge Screenshots hinzu und markiere To-dos. Bitte aktiv um Feedback – wer konstruktiv fragt, bekommt meist die besten Hinweise für den nächsten Schritt.

Jobsuche und Bewerbung für Einsteiger:innen

Trenne Wunschlisten von Kernanforderungen. Markiere drei Muss-Skills und zwei Kann-Skills, die du in Beispielen belegen kannst. Schreibe auf, wie du Lücken überbrückst. Wer klar priorisiert, bewirbt sich gezielter und spart Energie für die wirklich passenden Rollen.

Jobsuche und Bewerbung für Einsteiger:innen

Beginne mit einer kleinen Geschichte: Frage, Datensatz, Ergebnis und Wirkung. Verbinde diese Mini-Case-Study mit der Rolle. Halte es kurz, konkret und menschlich. Bitte um ein Gespräch und verlinke dein bestes Projekt. Frage am Ende: Welche Kennzahl ist Ihnen gerade am wichtigsten?

Jobsuche und Bewerbung für Einsteiger:innen

Schreibe Menschen mit einer klaren, freundlichen Frage an: Was würden Sie heute anders lernen? Bedanke dich für jede Antwort, teile ein kurzes Learning, biete Hilfe an. So entsteht echte Verbindung statt Sammeln von Kontakten. Hinterlasse hier deinen Lieblings-Tipp.
Poccascore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.